Niklas Sikner
Niklas Sikner wuchs in Nordrhein-Westfalen auf und erhielt dort seine musikalische Grundausbildung. Ab 2009 studierte er an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Bereits während seines Studiums betätigte er sich vielfach als Organist und Basssolist; außerdem als Sänger und Korrepetitor in diversen Chören und Ensembles der Metropolregion, besonders dem Anglistenchor Heidelberg und dem Ensemble Man(n) Singt!.
Nach dem B-Diplom 2013 legte er im Sommer 2016 das A-Examen für Evangelische Kirchenmusik ab. Seine Lehrer waren unter anderem Stefan Viegelahn, Bernd Stegmann, Eugen Polus, Gerhard Luchterhandt und Carola Keil. Kurse bei Jean-Claude Zehnder, Martin Sander, Peter Schreier und anderen erweitern seine Ausbildung. 2016/17 befand sich Sikner in einem Gaststudium im Fach Gesang bei Matthias Horn in Heidelberg; 2017/18 in einem Ergänzungsstudium im Fach Orgel mit Schwerpunkt Alte Musik bei Tobias Lindner in Basel.
Bis 2017 war Sikner als Chorleiter in den Kirchengemeinden Feudenheim und Ilvesheim aktiv sowie Leiter des 2012 gegründeten Studentischen Kammerchor rhein.neckar. Von Mai 2017 bis Dezember 2019 leitete er im Rahmen einer Elternzeitvertretung als Kantor die musikalische Arbeit an der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof.
Seit Januar 2020 ist Niklas Sikner Kantor an der Lutherkirche Wiesbaden. Hier leitet er den Bachchor Wiesbaden mit 120 Sänger*innen sowie den Kammerchor Wiesbaden mit 35 Sänger*innen. Außerdem ist er Leiter der Evangelischen Singakademie Wiesbaden mit fünf Mitarbeitern, die aus der Kinder- und Jugendchorarbeit des Bachchors hervorging und in deren 16 Gruppen gegenwärtig wöchentlich rund 250 Kinder und Jugendliche singen.
Lena Naumann
Die Mezzosopranistin Lena Naumann wurde in Limburg an der Lahn geboren. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Nach Erhalt ihres Diploms setzte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin fort. Außerdem nahm sie an Meisterkursen bei Markus Schäfer, Klesie Kelly-Moog und Graham Johnson teil.
Lena Naumann sang neben verschiedenen Hochschulproduktionen u.a. an der Oper Leipzig, und unter namhaften Dirigenten wie Antonello Allemandi, Morten Schuldt-Jensen, Grete Pedersen und Riccardo Chailly. Abseits der Opern- und Oratorienbühne ist die Interpretation des Liedrepertoires von Komponisten wie z.B. Richard Strauss, Johannes Brahms, Gustav Mahler und Richard Wagner ein Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens. Sie kann auf eine umfangreiche solistische Konzerttätigkeit in In- und Ausland verweisen. Lena Naumann war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Koblenz. Seit dem Jahr 2010 ist sie Mitglied des Hessischen Staatstheater Wiesbaden.
Sebastian Möller
Sebastian Möller, geboren in Filderstadt, wuchs in einem musikalisch geprägten Elternhaus auf; seinen ersten Instrumental-unterricht erhielt er von seiner Mutter im Fach Blockflöte. Später wurde der Unterricht durch die Fächer Geige und Klavier ergänzt. Seit seinem sechsten Lebensjahr war er Mitglied der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und genoss dort die musikalisch-sängerische Ausbildung. Im renommierten Landesjugendchor Baden-Württemberg unter der Leitung des schwedischen Dirigenten Dan-Olof Stenlund konnte er weitere Erfahrungen im Ensemblegesang sammeln. Seine solistische Ausbildung begann der Bariton an der Berufsfachschule für Musik, Krumbach und absolvierte das Studium der Instrumental- und Gesangspädogik an der Wiesbadener Musikakademie bei Maria Tuczek-Graf. Schon während seines Studiums übernahm er Partien im Opern- und Oratorienbereich und konzertierte im Rhein-Main-Gebiet unter anderem im Schloss Biebrich, dem Kurhaus Wiesbaden und Kloster Eberbach.
Anknüpfend an die pädagogischen Erfahrungen, die er im Rahmen seiner Ausbildung zum Erzieher sammeln konnte, übt Sebastian Möller eine rege Unterrichtstätigkeit im Raum Wiesbaden/Taunus aus. Neben zahlreichen privaten Schülern ist er bereits seit Beginn ein Teil des Projektes „Singen macht stark“, welches Singeinheiten in den Kitas Wiesbadens anbietet mit der Idee das Singen und die Experimente mit der Stimme im frühen Alter jedem zur Verfügung zu stellen. Über die Jahre hinweg ist er an einigen Stellen unersetzbar geworden, so betreut er seit 2014 die Singklassen am Gymnasium Oberursel, bietet seit dem Schuljahr 2017/18 Stimmbildung für die Chöre der Gutenbergschule Wiesbaden an und ist seit 2021 Chorleiter der Lerchen & Füchse der Evangelischen Singakademie Wiesbaden.